Menü Schließen

​Dr. Andreas Scharpf ​Dr. Andreas Scharpf
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, D-Arzt

Dr. Andreas Scharpf (Jahrgang 1977) ist seit 2018 im OZI und steht Ihnen in den Bereichen Orthopädie, Sportorthopädie und Arbeitsunfälle zur Seite.

BFZB

Lebenslauf Dr. Andreas Scharpf


Dr. Andreas Scharpf

  • Geboren: 31.05.1977 in Freiburg bei Breisgau

Studium

  • 1998 – 2005: Studium der Medizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Universitätsklinik Bern (CH)
  • 2007: Promotion zum Dr. med. (Universität Heidelberg)

Beruflicher Werdegang

  • 2005-2008: Assistenzarzt am Orthopädisch-Unfallchirurgischen Zentrum des Universitätsklinikums Mannheim (Prof. Dr. med. H.-P. Scharf)
  • 2008-2013: Orthopädische Klinik und Poliklinik des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München Campus Großhadern (Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. V. Jansson)
  • 2013-2018: Oberarzt an der Schön Klinik München Harlaching. Abteilung Knie – Hüfte – Schulter. (Prof. Dr. med. H. Mayr) – Seniorhauptoperateur (EndoCert)

Spezialgebiete

  • Endoprothetik von Knie- und Hüftgelenken
  • Minimalinvasiver vorderer Zugang in der Hüftendoprothetik (Muskelschonend)
  • Prothesenwechseloperationen
  • Schulterchirurgie
  • Arthroskopische Chirurgie an Knie, Hüfte und Schulter
  • Unfallchirurgie

Qualifikationen

  • Status eines Seniorhauptoperateurs (EndoCert)
  • Fachexperte Endoprothetik (EndoCert)
  • Sonographie der Bewegungsorgane und der Säuglingshüfte
  • Fachkunde Strahlenschutz „Skelett“ und „Notfalldiagnostik“
  • Zusatzbezeichnung Röntgendiagnostik Skelett
  • Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung – Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Reviewer für orthopädische Fachjournale (AOTS und KSSTA)
  • Spezielle orthopädische Chirurgie

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)
  • Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik (AE)
  • Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS)
  • Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin (DGMM)