Menü Schließen

Dr. Guido KöhneDr. med. Guido Köhne

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Facharzt für Chirurgie, spezielle Unfallchirurgie, Sportmedizin, D-Arzt

Dr. Guido Köhne (Jahrgang 1972) ist seit 2011 im OZI und steht Ihnen in den Bereichen Orthopädie, Chirurgie, Sportorthopädie und spezieller Chirurgie zur Seite. Zudem ist Dr. Köhne Leiter des Bein- und Fußzentrums Bayern.

     

Lebenslauf Dr. Guido Köhne


Dr. Guido Köhne

  • Geboren am 17.09.1972 in Iserlohn​

Studium

  • 1992 – 1998 Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians Universität München

Beruflicher Werdegang

  • 1999 Promotion
  • 1999-2000 Arzt im Praktikum: Rotkreuz-Krankenhaus München
  • 2000 Approbation
  • 2000 -2007 Assistenzarzt: Abteilung für Unfallchirurgie und Sportorthopädie, Klinikum Garmisch-Partenkirchen
  • 2004 Facharzt für Chirurgie
  • 2007 Schwerpunktbezeichnung Unfallchirurgie
  • seit 2007 zertifizierter Fußchirurg und regelmäßiger Leiter, Referent und Instruktor auf den Fußkursen der GFFC (Gesellschaft für Fußchirurgie)
  • 2007-2009 Assistenzarzt: BG-Unfallklinik Murnau
  • 2008 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • 2009-2013 Oberarzt: Zentrum für korrigierende und rekonstruktive Extremitätenchirurgie München (ZEM)
  • seit 2011 Niederlassung im Orthopädiezentrum Isartal
  • seit 2013 Leiter des Bein- und Fußzentrum Bayern im Orthopädiezentrum Isartal
  • 2015 – 2021 Vorstandsmitglied der GFFC (maximal mögliche Amtszeit)
  • seit 2019 Mitglied Arbeitskreis Abrechnung der GFFC
  • seit 2022 Expertenzertifikat der GFFC

Schwerpunkte

  • Fuß- und Sprunggelenkschirurgie (alle konservativen und operativen Maßnahmen)
  • Rekonstruktive Chirurgie angeborener und posttraumatischer Fehlstellungen an den Extremitäten (Achsenfehlstellungen,
  • Knochenheilungsstörungen nach Knochenbrüchen, Sehnen-/Bandverletzungen)
  • Arthroskopische Operationen am Knie- und Sprunggelenk

Zusatzbezeichnungen

  • Notfallmedizin
  • Sportmedizin
  • Chirotherapie
  • Fachkunde Strahlenschutz
  • Sonographie des Bewegungsapparates
  • D-Arzt, unfallmedizinische Behandlung von Arbeitsunfällen (Zulassung durch Berufsgenossenschaften)
  • zertifizierter Fußchirurg der GFFC
  • Expertenzertifikat der GFFC
  • Seit 2007 zertifizierter Fußchirurg und regelmäßiger Leiter, Referent und Instruktor auf den Fußkursen der GFFC (Gesellschaft für Fußchirurgie)
  • 2015-2021 Vorstandsmitglied der GFFC (maximal mögliche Amtszeit)

Mitgliedschaften

  • GFFC (Gesellschaft für Fußchirurgie)•
  • DAF (Deutsche Assoziation für Fuß & Sprunggelenk)
  • Fußnetz Bayern

Vorträge (seit 2015)

  • insgesamt mehr als 40 Vorträge seit 2015. Die gesamte Liste finden Sie hier. Auszug:
  • 20.07.2022 Therapie der Lisfranc Arthrose (Webinar GFFC and Friends/basics)
  • 25.05.2022 Therapie des Hallux valgus bei pes adductus (7. Oberland Fußsymposium)
  • 21./22.04.2022 Subkapitale Osteotomien am Metatarsale I (18. Göttinger Seminar für praktische Fußchirurgie)
  • 21./22.04.2022 Proximale Osteotomien am Metatarsale I (18. Göttinger Seminar für praktische Fußchirurgie)
  • Arthrodesen an der Großzehe (18. Göttinger Seminar für praktische Fußchirurgie)
  • 11./12.03.2022 Röntgendiagnostik am Fuß und Sprunggelenk (13. Erlanger Symposium für praktische Fußchirurgie)
  • 11./12.03.2022 Lapidusarthrodese OP Technik/Nagel (13. Erlanger Symposium für praktische Fußchirurgie)
  • 11./12.03.2022 MTP I Arthrodese/gelenkerhaltende Therapieoptionen (13. Erlanger Symposium für Fußchirurgie München)
  • 23./24.04.2021 Subkapitale Osteotomien am Metatarsale I (17. Göttinger Seminar für praktische Fußchirurg)
  • 23./24.04.2021 Proximale Osteotomien am Metatarsale I (17. Göttinger Seminar für praktische Fußchirurgie)
  • 12./13.03.2022 TN Arthrodese/Chopartgelenk (5. Erlanger Seminar für praktische Fußchirurgie)
  • 12./13.03.2022 Lisfranc Gelenk Verletzung/Arthrodese (5. Erlanger Seminar für praktische Fußchirurgie)